Abfälle
Altglas / Glas
Einmachgläser, Einwegflaschen, Einweggläser
Was gehört nicht dazu
Fremdmaterialien aller Art, wie Verschlüsse, Zapfen, Porzellan, Keramik, Glühbirnen etc.. Fensterglas an den Fensterbauer zurückgeben.Altkleider und Schuhe
Noch brauchbare Kleidungsstücke aller Art und Grössen, Schuhe, Handtaschen, Textilien
Bereitstellung
In den dafür verteilten Säcken.Altöl
Motorenöle, Haushaltöle
Was gehört nicht dazu
Benzin, Petrol, Sprit, Gifte, Säuren, Laugen, Farben.Bereitstellung
Nur Mengen bis max. 10 Liter pro Anlieferung. In Sammelfässer giessen. Behälter wieder mitnehmen. ÖL NICHT in die Kanalisation giessen!Aluminium & Weissblech
Alupfannen ohne Stiele, Alufolien, Aluformen, Getränkedosen. Alle Dosen die ganz oder zu grösseren Teilen (Mantel) aus Stahlblech sind. Achten Sie auf das Zeichen!
Was gehört nicht dazu
Beschichtetes Alupapier wie Butterpapier oder SuppenverpackungenBereitstellung
Dosen vor Einwurf ausspülen. Etiketten entfernen.Autobatterien & Pneus
Auto- und Motorradbatterien, (Akkumulatoren), Auto-, Velo- und Motorradpneus
Sammelstellen
Rückgabe an Garagen und VerkaufsstellenBatterien
Alle Trockenbatterien, Kleinakkus für Handlampen
Was gehört nicht dazu
AutobatterienSammelstellen
Rückgabe an VerkaufsstellenElektrogeräte
Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Kochherde, Abwasch- und Waschmaschinen, Tumbler, Fernseher, Radios, Plattenspieler, Staubsauger, Mixer, etc.
Sammelstellen
An Verkaufsstelle oder einem Entsorgungsbetrieb zurückgeben. FCKW-haltige Geräte sind als Sonderabfall zu entsorgen.Grosssperrgut
Brennbare, sperrige Güter wie Kästen, Möbelteile, Teppiche. Nur Einzelstücke.
Was gehört nicht dazu
Kochherde, Kühlschränke, Fernsehapparate, Radios, HiFi-Anlagen, SportgeräteBereitstellung
Am Sammeltag bis 07:00 Uhr bereitstellen. Bitte Metallteile entfernen! Zwei gebührenpflichtige Kleinsperrgutmarken pro Stück aufkleben.Grüngut
Rasen, Gras, Unkraut, Laub-/ Baum-/ Sträucher-/ Heckenrückschnitt, Blumen, pflanzliche Abfälle, Häckselgut. Rüstabfälle von Gemüse, Früchten, Speisereste, Brot, Gebäck, Käse, Fisch, Fleisch, Fette, Kaffeesatz, Teekraut mit Filter u. Papierbeutel, Balkon- und Zimmerpflanzen, verbrauchte Pflanzenerde, abgekühlte Holzasche, Kleintiermist und natürliches Streumaterial, Kompostierbeutel
Was gehört nicht dazu
Inhalt von Staubsaugersäcken, Altöl, Batterien, Altpapier, Kunststoffe, nicht kompostierbare SäckeBereitstellung
Am Sammeltag bis 07:00 Uhr mit einem gebührenpflichtigen Grüngutbändel bereitstellen. Grüngut in Eimern mit Deckel oder in grünen Abfallcontainern. Gartenabfälle auch in offenen Behältern oder gebündelt. Max. Grösse: 100 x 50 x 50 cm.Sammeltage
März bis November jeden Montag.
Dezember bis Februar jeden zweiten Montag.Häckseldienst
Infolge mangelnder Nachfrage wird kein Häckseldienst angeboten.
Hauskehricht
Brennbarer Kehricht, soweit nicht kompostierbar und nicht wieder verwertbar. Nach heutigem Stand: Plastik, Lederwaren, Staubsaugersäcke, Hygieneartikel, Papierwindeln, usw.
Was gehört nicht dazu
Alles, was sonst entsorgt und rezykliert werden kann und alles, was wegen Umweltgefährdung speziell entsorgt werden muss (vgl. Abfallverordnung).Bereitstellung
In gebührenpflichtigen Abfallsäcken der Gemeinde Gebenstorf. Bereitstellung am Abfuhrtag bis spätestens 07:00 Uhr.Sammeldaten
Abfuhr jeden DonnerstagKunststoffe
Vorwiegend Baukunststoffe, Glaswolle, Polyäthylen, Polystyrol (Sagex, Styropor), Steinwolle
Was gehört nicht dazu
Gummi, Plastik, TeppicheSammelstellen
Die Baubedarf Richner AG in Gebenstorf verkauft Säcke für die Entsorgung vorgenannten Kunststoffen. Die gefüllten Säcke können bei der Baubedarf Richner AG abgegeben werden.Leuchtstoffröhren
Alle Arten von Leuchtstoffröhren, Entladungslampen (Neonröhren), Energiesparlampen
Was gehört nicht dazu
Halogenlampen, GlühbirnenSammelstellen
Mit der Verpackung an die Verkaufsstellen zurückgeben. Nicht im Kehricht entsorgen.Metall
Metalle aller Art
Was gehört nicht dazu
Weissblechbüchsen, Kühlschränke, Alu. Nichtmetallische Einzelteile entfernen.Sammelstellen
An einen Entsorgungsbetrieb übergeben.Nespressokapseln
Original Nespressokapseln
Was gehört nicht dazu
Kapseln anderer AnbieterBereitstellung
Speziellen Container für Nespressokapseln beachten.Papier und Karton
Zeitungen, Zeitschriften, Karton, Papier, Bücher, Papiersäcke, Prospekte, Verpackungsmaterial aus Karton.
Was gehört nicht dazu
Beschichtetes Papier, Milchbeutel, Holzwolle, Plastikteile, Plastiksäcke und Tetrapackungen.Bereitstellung
Handlich verschnürte und leichte Bündel. Karton und Papier getrennt. Nicht in Säcke und Schachteln abfüllen. Bereitstellung am Sammeltag bis 08:00 Uhr.PET-Flaschen
PET-Flaschen mit dem PET-Recycling-Zeichen
Was gehört nicht dazu
Milchflaschen, Plastikflaschen usw.Bereitstellung
Zusammengedrückt in den PET-Sammelsäcken.
Rückgabe an Verkaufsstellen.Sonderabfall (Chemikalien)
Gifte, Säuren, Lösungsmittel, Farbreste, Medikamente, Quecksilber, Laugen, Reinigungsmittel, Fotochemikalien, Spritzmittel, Pflanzenschutzmittel, etc.
Was gehört nicht dazu
ÖleBereitstellung
Die verschiedenen Stoffe nie zusammenschütten! Nicht in die Kanalisation einleiten!Sammelstellen
Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen (Apotheken / regionale Drogerien). Gebinde beschriften.Steine, Steingut, Porzellan
Steine, Steingut, Porzellan
Was gehört nicht dazu
Holz, KunststoffteileSammelstellen
An einen Entsorgungsbetrieb übergeben.Tierkadaver
Kleintierkadaver, Schlachtabfälle bis 200 kg
Was gehört nicht dazu
Anlieferung von Grosstieren ab 200 kg: GZM Extraktionswerk AG, Lyss, Tel. 032 387 47 47 oder ausserhalb Bürozeiten (Pikettdienst) Tel. 032 384 33 33Sammelstellen
Bei regionaler Sammelstelle "Im Grund" Dättwil (Zufahrt über Mellingerstrasse, bei der Abzweigung "Täfernstrasse", Signalisation "Im Grund" beachten; 24 Std., Mo - So) abgeben oder Meldung an Abteilung Technische Werke ATW (Tel. 056 201 94 65).